Kleintierpraxis im Fischerhaus

Wir sind ein kleines, hochmotiviertes Team.

Unsere Kleintierpraxis liegt im Herzen Neuenheims , wir kümmern uns um Hunde, Katzen, Vögel, Reptilien und kleine Heimtiere .

Auch Wildtiere aller Art sind bei uns willkommen.

Spezialisierungen

Imaging

Wir sind mit einem digitalen Röntgengerät ausgestattet. Seit 2017 verfügen wir auch über eines der wenigen digitalen Zahn-Röntgengeräte der Region.

Labor-diagnostik

Wir können binnen 15 Minuten nach Blutentnahme von Ihrem Tier Blutbild und Organprofil anfertigen, sowie bei Verdacht auf Infektionskrankheiten und Parasiten diverse Schnelltests durchführen.

Impfstatus

Zur Feststellung des Impfstatus bei Hund und Katze ist es jetzt möglich in der Praxis einen Schnelltest anzufertigen und zu entscheiden, ob Ihr Tier geimpft werden muss oder nicht. Falls wir eine Impfung empfehlen, führen wir diese auch gerne sofort durch.

Physiotherapie für Hunde

Der Hundephysiotherapeut Sebastian Geiger (https://www.pfotenstark.de/therapieangebot/) führt bei sich im Haus oder bei Ihnen zuhause Hundephysiotherapie durch. Die nötigen Voruntersuchungen und Röntgenaufnahmen fertigen wir in unserer Praxis an.

Erkrankungen durch Zecken

Exotische durch Zecken und Flöhe übertragene Erkrankungen wie Ehrlichiose, Rickettsiose Anaplasmose und Borreliose häufen sich bei Katze und Hund. Mithilfe unseres Freiburger Referenzlabors können wir Antikörperspiegel bestimmen und behandeln.

Barrierefreier Zugang

Sie erreichen unsere Praxis barrierefrei. Der Wartebereich ist ebenerdig.

Unser Team

Dr. Ariane Rodewald

Dr. Ariane Rodewald

Tierärztin

Studium der Tiermedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Assistentin bei Dres. Armin und Anne Reinle in Weil am Rhein. Eigene Kleintierpraxis in Ulm 2005-2012. Gastbesuch im Midwestern Exotic Animal Hospital in Chicago 2007. Seit 1.7. 2012 Kleintierpraxis im Fischerhaus in Heidelberg. Seminar Zahnheilkunde bei Heimtieren im April 2014 und Masterclass-Kurs Zahnerkrankungen bei Kaninchen und Nagern im Januar 2015 mit Estella Böhmer in Viernheim, Fortgeschrittenenkurs Ultraschall in 4 Modulen bei SCIL in Viernheim. Europäischer Kleintierkongress FECAVA im Juni 2016 in Wien, Juni 2017 Arbeitsaufenthalt am Angell Memorial Hospital Boston (Imaging und Kardiologie), Teilnahme am FECAVA-Kongress in Talinn Juni 2018.

Tom Southgate

Tom Southgate

Praxis Manager

Seit Dezember 2019 Auszubildener zum Tierpsychologen: Schwerpunkt Katzen

 

Lena Siepen

Lena Siepen

Tiermedizinische Fachangestellte

Seit Januar 2023 tiermedizinische Fachangestellte.

Jayden Bauermann

Jayden Bauermann

Seit September 2021 Auszubildende zur tiermedizinischen Fachangestellten.

Kristina Rockel

Kristina Rockel

Aushilfskraft

Kristina Rockel hat schon seit 6 Jahren on and off mit uns gearbeitet. Ihre offene und herzliche Art macht sie besonders geeignet für die Arbeit mit Mensch und Tier . Wir freuen uns, dass Kristina wieder in unserem Team mitarbeitet

Ingrid Sandberg Kjellman

Ingrid Sandberg Kjellman

Auszubildende seit 01.09.2023
Polylox

Polylox

Praxishund

Praxishund aus der Zucht von Sabine Kappey. Muss ihre vielfältigen Aufgaben noch lernen.

Aktuelles

Was ist ein Notfall

Tierärztlicher Notdienst Rhein Neckar 09001229955 WAS IST EIN NOTFALL? Im Notfalldienst werden Patienten außerhalb der üblichen Sprechzeiten, nachts, an Wochenenden und Feiertagen tierärztlich versorgt. Bei Notfällen sind ohne sofortige Hilfeleistung erhebliche gesundheitliche Schäden oder der Tod des Patienten zu befürchten. Einen solchen Notfall am eigenen Haustier zu erkennen, ist durch die emotionale Verstrickung nicht immer leicht: Sollte Ihr Haustier bereits seit einiger Zeit Symptome zeigen, die Sie nun plötzlich beunruhigen, überlegen Sie, ob der Tierarztbesuch bis zum nächsten Werktag warten kann. Denn der Notfalldienst sollte Notfällen vorbehalten sein. Da deren Behandlung viel Zeit in Anspruch nehmen kann und die Praxen (im Notfalldienst) oft nur mit einer Notbesetzung arbeiten, kann es außerdem zu erheblichen Wartezeiten kommen.   ZEICHEN EINES NOTFALLS o Bewusstseinsverlust, Zusammenbruch o Atemnot o stärkere oder unstillbare Blutung o sehr helle/blasse Schleimhäute o Krampfanfälle o Probleme beim Harnlassen o anhaltender, blutiger Durchfall oder blutiges Erbrechen, zunehmende Schwäche o plötzliche Lähmungen der Beine o Augenverletzungen o Verschlucken von Fremdkörpern oder Giften, Verbrühungen, Verbrennungen, Hitzschlag o schwerer Verkehrsunfall o Insektenstich mit Schwellung der Atemwege Was passiert im Notfalldienst? Im Notfalldienst werden Patienten nach einem Unfall, mit lebensbedrohlichen Erkrankungen oder starken Schmerzen behandelt. Die Notfallbehandlung soll den Patienten stabilisieren und, sofern er Schmerzen hat, diese lindern. Die Folgebehandlung erfolgt üblicherweise in der Haustierarztpraxis. Umfangreiche Untersuchungen werden im Notfalldienst nicht durchgeführt, ebenso wenig aufwendige, spezielle Diagnosen gestellt, außer sie sind für die Stabilisierung des Patienten notwendig. Routinebehandlungen, Impfungen oder Behandlungen von Erkrankungen, die bereits seit Längerem bestehen und nicht lebensbedrohlich sind, sind keine Notfälle!   Wichtig – Sicherer Transport! Hunde mit Leine sichern kleine Hunde, Katzen, Heimtiere in die Transportbox bei großen Hunden Decke als Trage nutzen Hunde wehren sich bei Schmerzen – ggf. Maulkorb oder Schlinge anlegen   Quelle: file:///G:/Users/Praxis/Downloads/Notdienst-Flyer-2.pdf

Am 04.09 sind wir wieder da

Liebe Tierbesitzer:innen, wir hoffen, Sie hatten alle eine wunderbare Sommerzeit und konnten die warmen Tage in vollen Zügen genießen. Ab dem 04.09. sind wir wieder zurück aus den Sommerferien und freuen uns schon sehr darauf, Ihnen und Ihren tierischen Familienmitgliedern wieder zur Verfügung zu stehen. Unsere Tierarztpraxis öffnet ab diesem Tag wieder wie gewohnt und wir sind bereit, Ihre Fragen zu beantworten, Untersuchungen durchzuführen und Behandlungen anzubieten. Wir bitten um Verständnis, dass es in den ersten Tagen nach unserer Rückkehr eventuell zu einem etwas höheren Anrufaufkommen kommen könnte. Wir werden unser Bestes geben, um alle Anrufe schnellstmöglich zu beantworten und Termine zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre pelzigen Freunde wieder in unserer Praxis begrüßen zu dürfen. Bis bald! Mit herzlichen Grüßen, Ihr Team der Tierarztpraxis

Sommerferien

Liebe Tierbesitzer:innen, Ab dem 4.08.2023 bis einschließlich dem 3.09.2023 werden wir in den Sommerferien sein. Falls sie für Ihre Tiere Medikamente benötigen, bitten wir Sie darum diese bis spätestens dem 28.07. vor 13Uhr, bei uns zu bestellen, sodass Sie die Medikamente rechtzeitig erhalten. Wir werden vertreten von Dr. Hans Neumann: Schwetzinger Str. 101 69124 Heidelberg , Tel.: 06221 716300. In dem Fall, dass Hans Neumann keinen Kapazitäten hat, bitte bei Kleintierklinik Frankenthal GmbH Beindersheimer Straße 77 67227 Frankenthal in der Pfalz Tel.: 06233 77082-0 Fax.: 06233 77082-29 praxis@tierarzt-frankenthal.de anrufen. In dringenden Notfällen rufen Sie bitte beim Tierärztlichen Notdienst der Region an: 0900 1229955

Alle Neuigkeiten anzeigen

Kontakt

Kleintierpraxis im Fischerhaus
Brückenkopfstraße 8
69120 Heidelberg
Anfahrt zum Ausdrucken

Telefon: 06221 599 2796
Notruf: 0175 840 7579

Öffnungszeiten:

Montag: 9-12 Uhr & 17-18 Uhr
Dienstag: 9-12 Uhr & 18-19 Uhr
Mittwoch: 9-12 Uhr & 18-19 Uhr
Donnerstag: Ruhetag
Freitag: 9-12 Uhr & 18-19 Uhr
Samstag: 9-11 Uhr

Tierärztlicher Notdienst der Region:

09001229955
* 1,99€ /min aus dem deutschen Festnetz, abweichende Kosten beim Mobilfunknetz

Email in die Praxis